Startseite › Foren › Ausrüstung › Charaktererschaffung
- Dieses Thema hat 16 Antworten und 5 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahren, 5 Monaten von
Inaktiver Nutzer.
-
AutorBeiträge
-
6. Februar 2015 um 11:30 Uhr #438
Name: Ragnar! Nein Scherz… zu viel Vikings geschaut… hab ne grobe Auswahl was mir gefallen würde: Harek, Vestein, Thorleif
Herkunft: ja… da wo der Rest her kommt würde ich sagen?
Stand: Knecht
Beruf: hab gelesen, dass es mehr oder weniger keine festen Berufe gab, sondern alle mehr oder weniger Selbstversorger waren?Hose
einfache blassbraune Leinenhose
Untertunika
blassgrüne langärmelige Leinentunika nach Skjoldehamn-Schnitt; Ziernaht (Kettenstich) an Ärmeln und Hals
Obertunika
halbärmelige Ledertunika nach Skjoldehamn-Schnitt in hellbraun (leicht ins organge gehend)
Beinwickel
aus Lodenresten in braun
Schuhe
einfache braune nicht-A Stiefel (siehe Ning-Bilder)
Gugel
nach Skjoldehamn-Schnitt; Loden; tannengrün.
Kopfbedeckung
vorerst (vor allem für das Bewerbungsfoto) werde ich aber aus Leder eine einfache Lederkappe zaubern. Später dann vielleicht was aufwändigeres.
Gambeson
halbarm Gambi aus Vollleinen; viereckige Steppung.
Helm
An den hier kommt noch ein Kettengeflecht anbringen.
Metall-Lamellar
Den hier werde ich mal reparieren und bei passender Gelegenheit ins Spiel bringen.
Bewaffnung
190cm Speer, Bartaxt und 40cm Saxmesser sind bereits im Bau. Rundschild werde ich mit 60-70cm Durchmesser bauen.
Die Bartaxt bekommt eine Gürtelhalterung in Form eines Metallringes; das Sax bekommt ne Scheide mit Fellinnenfutter.
Gürtel
unverzierter langer Gürtel mit D-Schnalle; ca 20mm breit.
Taschen
– Gürteltasche nach Birka Fund (Vorbild)
– 2 Rundbeutel
– Schlauchtasche (ein Stoffschlauch dessen Enden vernäht sind, mit Längsschlitz als Öffnung… funzt ähnlich wie ne Geldkatze in groß)
– Plünderbeutel!
Sonstiges
– eine Ruderbank-Kiste (Anleitung)
– Gebrauchsmesser mit Scheide
– Holzgeschirr
– eine Rohhautlaterne
– Felle
…Optional (je nach Bedarf)
– Zelt + Sonnensegel
– haufenweise Felle
– Grillstelle
– mehr Rohhautlaternen
…6. Februar 2015 um 13:24 Uhr #3237Und ich wieder…(habe schon Feierabend!)
Ich gehe mal einzeln auf deine Punkte ein:
Hose
Einfache Leinenhosen im Stil der Thorsberghose sind in jedem Fall passend. Genaueres kann man dazu natürlich nur sagen wenn man das gute Stück „live“ sieht (gilt übrigens immer für Alles).
Untertunika
Hört sich vernünftig an was du da planst. Borte würde ich sogar weglassen und dafür einen einfachen Zierstich verwenden. Das wertet die Tunika ungemein auf und ist billiger und sogar passender.
Übertunika
Eine Ledertunika finde ich persönlich super. Macht gerade bei Menschen die zur See fahren viel Sinn und ist sogar praktisch im Kampf (dazu später mehr). Stilistisch solltest du sie ganz simpel halten. Also im Grunde so geschnitten wie eine normale Tunika aus Leinen/Wolle.
Beinwickel
Hier kann man im Grunde nicht viel falsch machen. Braun ist deutlich besser als Grün.
Schuhe
Gesundheit geht vor und wenn deine Schuhe nicht extrem negativ herausstechen sollten sie auch nie ein Problem darstellen.
Gugel
Hier empfiehlt sich der Skjoldesham Schnitt, dazu hat Conrad von Freifels (Caps) im Ning in seinem Blog mal was geschrieben meine ich. Ansonsten können dir hier einige weiter helfen die auch so eine haben.
Kopfbedeckung
Eine einfache Kappe aus Leinen oder Wolle tut es schon. Noch eine Idee wäre eine nadelgebundene Mütze, die kriegt man häufig günstig über Ebay. Aber auch hier gibt es wieder Leute bei uns die dir beim Thema Mütze weiter helfen können (Armin?)
Gambeson
Gambesons sind so eine Sache… es gibt schlicht keine Funde dazu. Trotzdem sind sie im Nordmannspiel akzeptiert was wohl an der Tatsache liegt, dass sie gerade im Schaukampf verwendet werden. Ich persönlich finde eine Kombination aus dicker Wolltunika mit Ledertunika darüber deutlich schöner. Alternativ könnte man auch über einen gefütterten Klappenrock nachdenken. Wenn es ein Gambeson sein soll, dann würde ich ihn nicht zu dick und vorallem mit halblangen Ärmeln empfehlen.
Helm
Der Helm passt soweit.
Arm- und Beinschienen
Lass sie einfach weg
Weitere Rüstung
Kettenhemden sind ein Zeichen von großem Reichtum (genauso wie Schwerter und eigentlich auch Helme). Insofern ist es bei uns so, dass nur altgediente oder besonders reiche Krieger eins besitzen. Was ich dir also sagen will, lass es für den Anfang weg.
Bewaffnung
Hört sich alles vernünftig an. Ich selbst trage meist kein Sax mehr weil es dafür leider keinerlei Belege im 9. Jhd. gibt. Aber sie sind allgemein akzeptiert und nahezu jeder hat eins.
Lagerausrüstung
Immer Alles willkommenAlles in Allem ist eine authentische Nordmanndarstellung ausgesprochen simpel und ohne viel Rüstung oder Prunk. Nahezu jede Art von herausragender Ausrüstung lässt sich wunderbar über die Zeit erspielen was einen elementaren Bestandteil des Spiels ausmacht.
6. Februar 2015 um 14:38 Uhr #3238joa da hat der jarl schon alles gesagt
6. Februar 2015 um 14:56 Uhr #3239Gambeson wäre sowieso einer aus Vollleinen… ist also sowieso vergleichsweise dünn.
Kettenhemd werde ich weglassen und die Schuppenrüstung werde ich einfach mal reparieren und mal schauen wie es sich entwickelt.13. Februar 2015 um 15:36 Uhr #3240so… hab oben mal komplett aktualisiert
6. Mai 2015 um 8:56 Uhr #3241So… mit dem Stand werde ich mich wohl mal bewerben.
Der Blitz hat hier einiges an Farbe geschluckt, daher ein paar Hinweise: die Hose ist eine blassbraune Leinenhose, die Beinwickel sind aus dunkelbraunem Loden, die Gugel ist aus tannengrünem Loden, die Bartaxt wird natürlich noch gelatextIch habe oben mal grün markiert was bereits soweit fertig ist, dass man es problemlos nutzen kann und höchstens noch verbessert oder verziert werden muss.
Ein paar konkrete Fragen sind mir während der Bastelei aufgekommen:
– ich habe bei der Tunika den vorderen und hinteren Keil weg gelassen, da er nicht nötig war. Sollte ich ihn noch unbedingt rein machen oder ist es nicht unüblich, dass nicht alle Keile angebracht werden?
– gibt es ein Vorbild für eine Axthalterung woran ich mich orientieren kann?
– gibt es eine Onlineanleitung für das Wickeln von Beinwickeln und was ist die optimale Methode um Sie oben zu befestigen?6. Mai 2015 um 10:10 Uhr #3242Ne, sie Seitenkeile reichen. Front und Rückseitenkeile sind nicht dringen erforderlich. Ich zB. hab beide Arten.
Mach dir einfach ne Lederschlaufe für die Axt. Ähnlich wie TRinkhornhalter, nur ganz geschlossen und nicht frontal verschnürt (bitte bitte bitte).
Du kannst die wicklen wie du lustig bist.
Ich kenne mehrere Arten:
Bei den fußspitzen anfangen und bis zur Kniekehle wickeln.
Oberhalb der Knöchel anfangen zu wickeln und bis unter die Kniekehle.
Unter der Kniekehle anfangen und runter wickeln.
Hoch wickeln und wieder runter.Zum verschließen gibt es 3 Möglichkeiten:
Mit Fibel feststecken.
Mit Lederschnur/ Seil / Borte festwickeln.
Oben einfach reinstecken.6. Mai 2015 um 13:21 Uhr #3243man kann die axt auch einfach in den gürtel stecken. keile vorne und hinten hab ich bei keiner meinen tuniken. und ich fang immer an meine wickel am knöchel nach oben zu wickeln und dann da mit meinen wickelhaken fest zu stecken. bei wolle hält einfach oben reinstopfen aber auch gut
6. Mai 2015 um 13:39 Uhr #3244Vermutlich werde ich mir für 10€ noch zwei kleine Fibeln bei Kayserstuhl bestellen, da ich da eh eine Bestellung plane.
Tunika werde ich dann so lassen und wenn nur noch verzieren.
Für die Axt werde ich etwas aus Leder bauen (ohne Frontschnürrung
)… ich hab leider eine grobe Abneigung gegen Waffen in den Gürtel stecken… auch wenn es bei ner Axt im Gegensatz zu einem Schwert sogar noch Sinn ergeben würde…
Da die Grundausrüstung steht und die restlichen Arbeiten bis zum EE problemlos machbar sein sollten, rückt für mich die Charaktererschaffung in den Vordergrund:
Thorge brachte hier über FB die Grundidee eine Karls, welcher eine „weite“ Reise auf sich genommen hat um bei euch anzuheuern.
andere Ideen? Kritik an der Grundidee? weitere Ideen zum Ausbau dieser Idee?
Und ich kann mir keinen Namen aussuchen7. Mai 2015 um 17:42 Uhr #3245Im Grunde hat Thorge schon alles gesagt zu den Fragen
Ansonsten habe ich deine Geschichte eben auch mal gelesen, gefällt mir soweit. Als Gotländer wirst du dich auf zahlreiche Abwerbungsversuche gefasst machen müssen
8. Mai 2015 um 15:13 Uhr #3246Hab die Stichpunkte mal ausformuliert… kurz und knackig
Vestein wurde als zweitältester Sohn eines freien Mannes im Süden von Gotland geboren. Sein Vater hatte einen Hof an der Küste Nahe dem Dorf Havdhem. Auf seinem Land lebten insgesamt drei Familien und bauten Getreite sowie Gemüse an und betätigten sich in der Fischerei.
Ebenso wie seinem älteren Bruder wurde ihm vom Jarl die Teilnahme an Raubzügen verweigert. Sein Vater wurde vom Thing vor 3 Jahren des Unterschlagens von Beutegut für schuldig befunden worden. Neben einer hohen Strafe – das Fünffache des Wertes der unterschlagenen Beute – wurde seinem Vater sowie all seinen Nachfahren die Teilnahme an Raubzügen für die nächsten 10 Jahre untersagt. Auch durch mehrfaches Bitten nicht für die Verfehlungen des Vaters bestraft zu werden, ließ sich der Jarl nicht umstimmen. Sein älterer Bruder bat hierum nun schon seit über 2 Jahren.
Vestein entschied sich daraufhin, dass seine Zukunft nicht hier auf Gotland liegen werde. Er verließ seine Familie und verzichtete auf jeglichen Erbanspruch am Besitz seine Vaters.
Sein erstes Ziel war die Handelsstadt Paviken an der Westküste der Insel. Von hier aus wollte er nach Schweden übersetzen um seine Dienste einem dortigen Jarl anzubieten.Nach anderthalb Tagen Fußmarsch kam er in Paviken an und machte sich sofort auf den Weg zum Harfen um mit Fischern und Kaufleuten über eine günstige Überfahrt zu verhandeln.
Er kam nicht umhin sich vorher auf dem Markt umzusehen, da der Markt riesig war und allerlei unbekanntes Volk und Waren seine Aufmerksamkeit erregten. Neben einem der Stände wurden die Kunden von den Geschichten eines Skalden angelockt und auch Vestein gesellte sich in die versammelte Menge und lauschte den Geschichten.Vor allem die Geschichte eines dänischen Kriegerbundes ließ ihn nicht mehr los, sodass er beim Erreichen des Hafens nicht mehr über eine kurze Überfahrt nach Schweden verhandelte, sondern über eine Überfahrt nach Dänemark. Sein Entschluss stand fest und nun war es sein Ziel diesen Kriegerbund aufzusuchen sich seinen Anteil an Ruhm und Beutegut zu verdienen.
Doch zu seinem Unglück reichten seine Geldmittel nicht um sich eine solch weite Überfahrt bei einem Händler zu finanzieren und keiner der Fischer, welche ihn womöglich sogar umsonst nach Schweden gebracht hätten, würde mit seinem kleinen Bot bis nach Dänemark segeln.
Das einzige was wertvoll genug gewesen wäre um eine Überfahrt zu bezahlen waren seine Waffen und Rüstung. Doch was wäre er für ein Narr das zu veräußern was er am Ende seine Reise brauchen würde?Das einzige was er somit als Zahlungsmittel hatte war er selbst. Innerhalb eines halben Tages war ein Händler gefunden, welcher bereit war ihn nach Haithabu zu bringen, wenn Vestein ihn im Gegenzug vorher auf einer Handelsreise tief in die slawischen Gebiete begleiten würde.
Vestein nahm den Handel ohne Umschweife an und war froh die Gelegenheit zu haben sich auf dieser Reise bereits als Krieger zu beweisen und nicht als ein junger Mann nach Dänemark zu kommen, welcher noch nie einem Feind gegenüberstand, welcher ihm wahrlich nach dem Leben trachtet.So kam es schließlich dazu, dass Vestein 4 Monate lang mit dem Händler und seinen Männern reiste. Und auch die Gelegenheit sich als Krieger zu beweisen blieb nicht aus. Einen erschlug er mit der Axt, ein weiterer floh nachdem er ihm mit der Schildkante den Kiefer brach und den letzten verschonte er nur auf Einweisung des Händlers, welcher den unterlegenen Feind als Sklaven mitnehmen wollte.
Vestein kehrte reicher aus dem Osten zurück als er vor seiner Reise war und hatte zudem seinen Teil des Handels erfüllt und wurde vom Händler nach Haithabu mitgenommen. Von dort aus machte er sich auf den Weg nach Norden, wo er die Skagen anzutreffen hoffte.
28. Mai 2015 um 14:01 Uhr #3247Waffen sind schon mal fertig…
https://picasaweb.google.com/lh/photo/k3SoHd8od19bB07awfbjE2sap-LudpYpcKRFTt5HU40?feat=directlink
28. Mai 2015 um 14:51 Uhr #3248Bisschen viel, oder?
28. Mai 2015 um 15:16 Uhr #3249sind auch bei weitem nicht alle für den Wiki
29. Mai 2015 um 13:30 Uhr #3250Nice … Aber Sax Axt und Speer reichen aus
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.