Bau- und Basteltreff

Startseite Foren Termine Bau- und Basteltreff

  • Dieses Thema ist leer.
Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 82)
  • Autor
    Beiträge
  • #251
    Solvey
    Teilnehmer

      Hallo zu sammen,

      da hier die Möglichkeit besteht, eine kleine Werkstatt zu nutzen, und mein Opa bereit wäre uns mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, und ich von verschiedenen Personen bereits gehört habe, dass sie sich Truhen, Stühle etc. bauen wollen, könnten wir bei mir ein Bau-und Basteltreffen veranstalten. Da es sich wirklich nur um einen kleine Werkstatt handelt, könnte man das im Frühjahr, sodass die Möglichkeit besteht, bei einzelnen Arbeiten in den Garten auszuweichen, um sich nicht gegenseitig auf den Füßen zu stehen. Gerne kann man das ganze auch noch mit einem gemütlichen Grillen ausklingen lassen.

      Also, wie ist da der Bedarf bei euch?

      Grüße Solvey

      #1045
      Angar
      Moderator
        • IT-Rang: Jarl
        • IT-Herkunft: Skagen
        • OT-Name: Mads
        • OT-Herkunft: Köln

        Ich wär dabei.

        #1046
        Bölti
        Teilnehmer

          ich auch

          #1047
          Tryggur
          Teilnehmer
            • IT-Rang: Huskarl
            • IT-Herkunft: Skagen
            • OT-Name: Tobey
            • OT-Herkunft: Mettmann

            Dito !! :D

            #1048
            Dárbhean
            Teilnehmer
              • IT-Herkunft: Duibhlinn
              • OT-Name: Félice
              • OT-Herkunft: Hannover

              jo, hab ne riesen bastelliste und alleine werkeln ist so öde…

              #1049
              Inaktiver Nutzer
              Teilnehmer

                muahahahahah! ihr werdet bauklötze staunen was wir so alles mit aufs com nehmen :D sofern wir das alles wirklich gebaut bekommen :D

                #1050
                Inaktiver Nutzer
                Teilnehmer

                  Bin dabei ……

                  #1051
                  Dárbhean
                  Teilnehmer
                    • IT-Herkunft: Duibhlinn
                    • OT-Name: Félice
                    • OT-Herkunft: Hannover

                    …und jetzt die böse Frage…
                    …Wann?

                    #1052
                    Solvey
                    Teilnehmer

                      Im Frühling an nem WE, damit wir auch draußen arbeiten können und ganz im ernst, bei den Temperaturen will ich nicht mal im Schuppen arbeiten, das Ding hat nämlich auch keine Heizung

                      #1053
                      Angar
                      Moderator
                        • IT-Rang: Jarl
                        • IT-Herkunft: Skagen
                        • OT-Name: Mads
                        • OT-Herkunft: Köln

                        Großes Bastelvorhaben:

                        Wir bauen uns unsere Halle selbst. Segeltuch kostet 6,90 € den Meter auf 1,60m. Es ist absolut Wasserdicht und die Reinigung hier um die Ecke kann es auch noch imprägnieren.
                        Das ganze sollte man problemlos mit einer normalen Nähmaschine hinbekommen und wir könnten unsere Halle ähnlich wie die der Traejfjorder bauen (die ich diesbezüglich nochmal anhaue)

                        #1054
                        Solvey
                        Teilnehmer

                          Kriegen wir das aus den bisheriegen finanziellen Mitteln gestemmt? Wie siehts mit dem Gestänge aus? Welche Form soll das ganze haben? Ausser holz und Segeltuch nnoch Verbindungsstücke aus Metal? Fragen über Fragen…

                          #1055
                          Angar
                          Moderator
                            • IT-Rang: Jarl
                            • IT-Herkunft: Skagen
                            • OT-Name: Mads
                            • OT-Herkunft: Köln

                            Und Antworten über Antworten sollst du haben ^^

                            Bei ca. 5×5 Metern würden wir inkl. Versand gut 110 Euro bezahlen. Die Stangen kriegen wir größtenteils umsonst schätze ich, denn bei Marcel liegt Holz ohne Ende rum was dafür geeignet sein könnte (das steht aber noch offen).
                            Ansonsten brauchen wir Heringe (sollten wir wohl genug haben) und Abspannseile die wir günstig aus dem Baumarkt kriegen können.

                            Insgesamt sollte das Ganze rund 200 Euro kosten schätze ich.

                            #1056
                            Solvey
                            Teilnehmer

                              Also im Endecffekt ein Sonnensegel, salop ausgedrückt :) Wäre aber sicher ausbaufähig :) Nur bezweifel ich, dass meine Nähmaschine das schafft, die röcheln ja bei dünnem Leder schon ganz gut

                              #1057
                              Angar
                              Moderator
                                • IT-Rang: Jarl
                                • IT-Herkunft: Skagen
                                • OT-Name: Mads
                                • OT-Herkunft: Köln

                                http://img15.imageshack.us/img15/714/imgp0223y.jpg

                                Auf diesem Bild kann man zumindest ein bisschen was davon sehen wie die Jungs ihr Sonnensegel aufbauen.

                                #1058
                                Dárbhean
                                Teilnehmer
                                  • IT-Herkunft: Duibhlinn
                                  • OT-Name: Félice
                                  • OT-Herkunft: Hannover

                                  Halte ich ehrlich gesagt für keine gute Idee. Ne normale Nähmaschine kann das vielleicht nähen (bei meiner seh ich da allerdings auch schwarz) aber die Nähte werden den Belastungen nicht standhalten. Man darf nicht unterschätzen, was für Kräfte auf so ein Zelt einwirken. Es ist auch eine kleine Sicherheitsfrage. Uns ist mal vor Jahren ne Jurte umgekippt, weil der der Stoff mürbe war und gerissen ist. Da kommt dann ein riesiges Gewicht runter bei den Stangen und Massen an Stoff, und wenn man dann noch ein Feuer in dem Ding anhatte. Einen hat das Zelt da rein gedrückt, der hatte krasse Verbrennungen,w eil er sich nicht rauswinden konnte, und nem anderen ist ne Stange auf den Kopf gefallen.
                                  Das ist natürlich der derbste Unglücksfall, aber so normale Nähte halten das einfach nicht aus, da bin ich mir ziemlich sicher. Selbst wenn nichts passiert, hab ich einfach keinen Bock, dass das Zelt mitten aufm Con über mir zusammenkracht.
                                  Wir haben bei den Pfadfindern nicht ohne Grund ne Industrienähmaschine für sowas, weil sich selbst kleinere Beschädigungen an den Planen kaum mit ner normalen Nähmaschine reparieren lassen.
                                  Außerdem ist es wirklich eine Heidenarbeit, diese Massen von Stoff zu verarbeiten. Und mit den Versandkosten (die immens sind bei so schwerem Material) bist du schon fast wieder bei den Kosten für ne ordinäre Plane. Wenn jetzt einer von den Mädels voll Lust darauf hat, da wochenlang mit dem Segeltuch zu kämpfen, bitte, aber das reizt mich wirklich nicht. Da nehme ich lieber vorerst mit geliehenen Jurten vorlieb, bis wir genug Geld für was Anständiges haben. Find ich auch viel heimeliger, als dieses schlichte hier aufgezeigte Dach. Da pfeift doch der Wind durch wie blöde, ein richtiger Schutz ist das nicht, und aufm EE hat’s bei denen zudem durchgeregnet wie blöde.

                                Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 82)
                                • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.